Unterstützer

Diese Partner unterstützen uns:


BADENCAMPUS

Der BadenCampus ist die zentrale Anlaufstelle, wenn Ihr mit Eurer Gründungsidee die Welt ein bisschen besser machen wollt. Wir glauben daran, dass Lösungen aus dem Deep-Tech-Bereich eine große Chance sind, ein nachhaltigeres, sicheres und besseres Leben zu schaffen.


fokus.energy e. V.

Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Karlsruhe setzt neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft. Sie bringt Menschen zusammen und fördert und unterstützt Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effiziente Nutzung von Energie. Es versteht sich als vertrauensvolle Plattform für Gründern, Innovatoren, Unternehmern und Investoren.


AXEL - Der Energie Accelerator

Für Start-ups und Visionäre mit Lösungen für die Energiewirtschaft. AXEL wurde von fokus.energie e.V. initiiert, um Start-ups aus dem Energiesektor auf dem Weg zur Unternehmensgründung zu unterstützen und ihren Markteintritt zu beschleunigen. AXEL ist der einzige Energie-Accelerator mit 100% Fokus auf Energie. Er wird von Start-up BW gefördert und zudem von der Stadt Karlsruhe, Hochschulen und vielen Unternehmen unterstützt.


Photonics BW

Photonics BW fungiert als branchenübergreifende Plattform für den intensiven fachlichen Austausch rund um die Photonik und Quantentechnologien. Das Innovationsnetz steht allen Unternehmen und Forschungs- sowie Bildungseinrichtungen mit Bezug zu Optischen Technologien - sowohl als Hersteller als auch als Anwender - offen.


Start-up BW - THE Start-up LÄND

THE Start-up LÄND bündelt alle Unterstützungsmaßnahmen und Förderangebote für Gründerinnen, Gründer und Start-ups in Baden-Württemberg. Hier erfahrt Ihr, wo Ihr Unterstützung für die Realisierung Eurer Innovationen und Geschäftsmodelle bekommt und wie wir Euch bei Start und Wachstum Eurer Unternehmen aktiv begleiten.


Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg

Die Landesagentur Umwelttechnik BW ist die zentrale Anlaufstelle für Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz. Wir fördern GreenTech Start-ups und bringen sie in ihrer Entwicklung voran: Wir führen Gründungsteams mit den passenden Unternehmen und Branchen-Expert:innen zusammen und schaffen damit Marktzugänge. Eine Win-win-Situation, die KMU Zugang zu Innovationspotenzial verschafft und GreenTech Gründungen verbesserte Produktentwicklungsmöglichkeiten und Vertriebschancen.


microTEC Südwest e. V.

microTEC Südwest e.V. ist das Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk für intelligente Mikrosystemtechniklösungen für Europa mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Wir haben uns auf die Förderung von Mikrosystemtechnik und verwandten Disziplinen spezialisiert. Seit unserer Gründung haben wir uns zu einer bedeutenden Plattform für Forschung, Entwicklung und Innovation im Südwesten Deutschlands und darüber hinaus entwickelt. Unsere Mitglieder stammen aus verschiedenen Bereichen und bilden ein starkes Netzwerk von Experten und Organisationen, die gemeinsam die Grenzen der Technologie vorantreiben.


THU-Startup Center

Das THU Startup Center hilft kreativen Köpfen ihren eigenen Beitrag zu einer innovativen Zukunft zu leisten. Ganz unter dem Motto Technik handelt unternehmerisch, unterstützt die Hochschule potentielle Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und bietet Gründungsinteressierten eine Erkundungsplattform. Neben Business-Know how und einem kompetenten Beratungsangebot verfügt das THU Startup Center auch über ein breites Netzwerk aus Mentoren, fachlichen Experten und THU Spin-Offs unterschiedlichster Branchen.


Gründermotor

Beim Gründermotor dreht sich alles um die Stärkung von Startups und Innovationen. Wir sind davon überzeugt, dass hier ein gutes Netzwerk ein kraftvoller Katalysator ist. Deshalb verknüpft und unterstützt unsere Plattform an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft alle Player des Startup-Netzwerks in Baden-Württemberg: Startups, Hochschulen & Unis, Startup-Förderprogramme, erfahrene Gründer:innen, etablierte Unternehmen sowie Investor:innen – so schaffen wir die Next Generation Mittelstand!


Verpassen Sie nicht diese Veranstaltung.

Melden Sie sich an!
Machen Sie mit
Meinem Kalender hinzufügen
Termin eintragen 21-11-2023 00:00 22-11-2023 23:59 Europe/Berlin #StartupTrifftMittelstand #Startup trifft Mittelstand 2023, online Zur Anmeldung: https://startup-mittelstand-ihk5.ascrion.com/app/register • Technologietrends und Digitalisierung erfordern die ständige Weiterentwicklung ihrer Produkte und Geschäftsmodelle. • Mittelständler brauchen neue Ideen. Eine Quelle sind Startups • Startups brauchen Geschäftskontakte zum Mittelstand, um sich am Markt zu etablieren. Das virtuelle Veranstaltungs- und Matchmaking Format “Startup trifft Mittelstand” der baden-württembergischen IHKs bietet hier die richtige Plattform. “Startup trifft Mittelstand” bringt Startups und Mittelständler zusammen. Durch den Focus auf einzelne Themenbereiche finden Sie die richtigen Kontakte. Online
Mit freundlicher Unterstützung von
Veranstalter
Länder
  • Deutschland 55
Gesamtanzahl Teilnehmer: 55

Wir beachten Ihre Privatsphäre!

Wir und unsere Partner speichern Informationen auf Geräten, wie z. B. Cookies, oder greifen darauf zu und verarbeiten personenbezogene Daten, wie z. B. eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät gesendet werden, zu den unten beschriebenen Zwecken. Sie können anklicken, um der Verarbeitung durch uns und unsere Partner für diese Zwecke zuzustimmen. Alternativ können Sie durch Anklicken die Zustimmung verweigern oder auf detailliertere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen ändern, bevor Sie zustimmen. Ihre Einstellungen gelten dann nur für diese Website. Bitte beachten Sie, dass einige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten nicht Ihre Zustimmung erfordern, Sie aber das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie besuchen.